Allgemein – Online-Recruiting.net https://www.online-recruiting.net immer einen Schritt voraus Fri, 18 Jul 2025 12:47:29 +0000 de-DE hourly 1 VONQ’s Job Marketing Plattform vs. Aktor’s Jobboardfinder https://www.online-recruiting.net/vonq-jobmarketing-aktor-jobboardfinder/ Tue, 09 Feb 2016 17:42:17 +0000 http://blog.online-recruiting.net/?p=17842 Deutsche Job Posting Agenturen von Job Marketing überholt?   Ja, was ist denn nur mit dem deutschen Jobbörsen Agenturmarkt los? Wo bleiben Job Marketing und “Predictive Hiring” beziehungsweise “Job Posting”? Da kommen in der Tat Player von außerhalb Deutschlands und stellen das auf die Beine, was ich im vergangenen Oktober folgendermaßen prophezeit habe: Schon seit einiger Zeit […]

Der Beitrag VONQ’s Job Marketing Plattform vs. Aktor’s Jobboardfinder ist zuerst auf Online-Recruiting.net erschienen - Copyright.

]]>
Deutsche Job Posting Agenturen von Job Marketing überholt?

 

Ja, was ist denn nur mit dem deutschen Jobbörsen Agenturmarkt los? Wo bleiben Job Marketing und “Predictive Hiring” beziehungsweise “Job Posting”?

Da kommen in der Tat Player von außerhalb Deutschlands und stellen das auf die Beine, was ich im vergangenen Oktober folgendermaßen prophezeit habe:

Schon seit einiger Zeit sage ich ja, dass sich die reinen Job-Posting Agenturen in ein paar Jahren anders aufstellen müssen. Brummendes Stellenanzeigen-Geschäft und gute deutsche Konjunktur hin oder her: Irgendwann wird auch das traditionelle Anzeigen Business Modell ein alter Hut sein, Jobportal Metriken transparent für alle sein und damit auch viel einfacher in der Performance mit anderen zu vergleichen zu sein. Und, schwupps, bleiben nur noch ein paar Hunderte (statt Tausende ;) übrig.

 

Stellt Euch doch mal vor, wenn Euch das Anzeigen-Shopsystem oder auch das Bewerbermanagementsystem genau anzeigt, über welches Portal Ihr in welcher Zeit voraussichtlich so und so viele Bewerbungen bekommt?

 

So, und jetzt isses da! BÄM!

VONQ hat im Januar 2016 seine Job Marketing Plattform gelauncht samt Shopsystem und Empfehlungen.

 

Ja natürlich, auch Agenturen beziehungsweise Anbieter wie softgarden haben einen Anzeigen Shop und stellen Anzeigenpakete zusammen.

Aber soweit mein Kenntnisstand aktuell ist, hat softgarden das hier nicht:

 

VONQ Job Marketing Plattform mit “predictive Hiring” Algorithmus

 

Im Prinzip hat sich das Ganze ja schon längerfristig angekündigt, und zwar, als das von VONQ entwickelte Mini-Bewerbermanagementsystem Qandidate Investment aus dem Randstad Innovation Fund erhalten hatte.

Damals (Ende 2014) hatte ich bereits diese Empfehlung ausgesprochen:

Die Webshop- und Job Posting Funktion finde ich im Backend übrigens ziemlich charmant: Ausgehend von historischen Daten empfiehlt das System direkt eine Kombination mit geeigneten Jobportalen und nennt dabei auch gleich den Paketpreis.

 

Ein paar Klicks später ist das Bundle gebucht. Anpassungen am Paket sind auch möglich, wobei ich keine Funktion entdeckt habe, andere Jobbörsen als die vorgeschlagenen hinzu zu buchen.

 

Um jetzt hier gleich mal ein wenig Panik zu verbreiten, liebe Agenturen Deutschlands: Ich denke, der Winter wird ziemlich kalt!

Zudem gibt es ja auch noch die smartrecruiters dieser Welt, die den europäischen Markt auch früher oder später erobern möchten.

Na, läuft der Schauer schon den Rücken hinunter? Dann nix wie ab ins Gedankenlabor und nach Ideen und Investitionen fahnden!

 

Ich weiß, dass sich einige Anbieter damit beschäftigen, um in Richtung Predictive Analytics und entsprechende Online Medien Empfehlungen zu gehen.

Allerdings waren die Holländer schneller.

 

Die Plattform in Kürze präsentiert

 

Das Plattform Interface ist in englischer Sprache gehalten, was dem einen oder anderen deutschen HR Manager bestimmt nicht ganz so sehr gefallen wird. Man hat’s halt lieber deutsch, jo mei!

Für Deutschland vermeldet die Plattform 169 Job Medien, darunter viele nationale Kanäle, aber auch viele, die einen länderübergreifenden Fokus haben, zum Beispiel ToplanguageJobs oder CareersinAudit.

In Frankreich sieht die nationale Jobportal Auswahl dagegen eher mager aus. Die länderübergreifenden Kanäle aus dem Ausland überwiegen. Weshalb dies der Fall ist, weiß ich nur zu gut aus eigener Erfahrung: Frankreich ist eben kein “agenturlastiger” Markt, und Jobportale haben schon immer viel getan, um Agenturen das Leben schwer zu machen.

 

Der Mix macht die Musik – samt Discount

 

Haben Recruiter ihre Auswahl getroffen, berechnet der Algorithmus (anhand von ausgewähltem Land oder dem Job Level, Bildungsabschluss, Relevanz und Performance – z.B. Qualität der Bewerbungen, wenn genügend Daten vorhanden, oder Anzahl der Bewerbungseingänge) den idealen Medienmix. Dabei gibt es jeweils eine Mischung aus Generalisten und Spezialisten Stellenmärkten, je nachdem, welche Kombination sich als am effektivsten erwiesen hat.

Ein Paketpreis Discount ist direkt in der Empfehlung einsehbar:

 

vonq-jobmarketing-jobportalempfehlung

Jobportal Paket Empfehlung mit ausgewiesenem Paketrabatt

 

Buchung

Anzeige hochladen, Daten eingeben, AGB ankreuzen, und ab geht die Post.

Das Posting wird manuell vorgenommen, so heißt es beim CheckOut.

Keine Kreditkarte wird verlangt, keine Rechnungsadresse – ein Team-Mitglied meldet sich, um die Buchung im Detail zu besprechen.

 

Kundenservice inline

 

Fragen zur Buchung oder Anderem? Ein Chatfenster ist in Klickweite, und Recruiter können direkt los-chatten.

 

Reichweiten Daten

 

Diese Daten sind rudimentär vorhanden. Die Datenquelle ist leider in der Jobportal Detailansicht nicht angegeben:

 

vonq-jobmarketing-cadremploi-reichweite

Datenansicht im Detail der französischen Jobbörse cadremploi.fr im VONQ Job Marketing Tool

 

Mehr Daten Details pro Jobportal gibt es allerdings in

 

Aktors weltweite Jobbörsen Enzyklopädie Jobboardfinder

 

Auch bei meinem ehemaligen Arbeitgeber haben sich die “All Things Jobboards” weiterentwickelt: 2014 gingen die Franzosen mit ihrem Tool Jobboardfinder an den Markt und haben seither viel daran gearbeitet.

Mehr als 887 Jobportale aus 162 Ländern weist Jobboardfinder aus:

 

jobboardfinder-anzahl-jobboersen201602

Anzahl der Jobportale in Jobboardfinder. Stand: 09.02.2016

 

Das Portal in Kürze

 

Seit kurzem, nahezu zeitgleich mit dem Launch der VONQ Job Marketing Plattform, hat Aktor ein E-Commerce Modell auf die Vergleichsdatenbank für internationale Jobportale gesetzt.

Nun können sich registrierte Nutzer in der Datenbank nicht nur sehr interessante Informationen zu Jobportalen zu Gemüte führen, sondern auch gleichzeitig Anzeigen einkaufen.

Es gibt wie bei VONQ eine Empfehlungsfunktion für Jobbörsen pro Land, allerdings begrenzt sich diese Funktion auf die Länderauswahl und auf das Berufsfeld.

Die Sprache der Plattform ist ebenfalls englisch.

 

Die Medienempfehlung

 

Allerdings funktioniert die Medienempfehlung etwas weniger charmant als bei VONQ. Sprich: Der Algorithmus basiert nicht auf Performance Daten, was sehr schade ist.

Darüber  hinaus liegt es an mir, aus den vorgeschlagenen Portalen auszuwählen. Bei der zur Verfügung stehenden Auswahl wird mir schwindelig.

 

Job Posting

 

Um eine Anzeige zu veröffentlichen, pflegt der Recruiter oder Personalsachbearbeiter den Anzeigentext manuell in das System ein –  mit allen Vor- und Nachteilen. Es sind Formularfelder vorhanden, in die man HTML Code einfügen kann. Anschließend können sich die Nutzer die auf diese Weise “gestaltete” Anzeige in der Vorschau ansehen. Hierbei handelt es sich um eine eher textbasierte Anzeige mit Logo.

Die Kategorisierung der Anzeige können Recruiter ebenfalls direkt vornehmen.

 

Buchung

 

Der Buchungsprozess ist etwas langwierig, und es wird eine direkte Bezahlung per Kreditkarte verlangt

Auch fehlt hier eine direkte Kontaktmöglichkeit, auch wenn diese ganz am Anfang des Job Posting Prozesses angeboten wird.

 

Zahlen, Daten, Fakten

 

Was bei Jobboardfinder toll ist, sind die Daten und Informationen pro Jobportal. Diese gehen weit über das hinaus, was bei VONQ zu finden ist.

Allerdings, seien wir ehrlich: Die wenigsten HRler interessieren sich für die Jobbörsen Metriken, “solange genügend und vor allem passende Bewerbungen eingehen”….

Mittlerweile verwendet Jobboardfinder monatliche Daten Updates von Similarweb, um aufzuzeigen, welche Reichweite die vorhandenen Jobportale haben.

Diese Daten werden darüber hinaus vervollständigt durch Messwerte, welche entweder von Jobbörsen angeliefert werden oder die von unabhängigen Analyse Anbietern (in Deutschland zum Beispiel die IVW) erhoben worden sind.

Auch können registrierte Nutzer verschiedene Produkte der Jobportale und einsehen und die Empfehlungen von Aktor lesen.

So sieht z.B. das Datenblatt für cadremploi bei Jobboardfinder folgendermaßen aus:

 

jobboardfinder-fiche-cadremploi

Detailansicht von cadremploi.fr Daten in Jobboardfinder

 

Noch nicht genug Daten? Dann hier ein Abriss der Traffic Entwicklung und der geographischen Aufteilung des Traffics bei indeed:

Traffic Analyse von indeed

Traffic Analyse von indeed über die vergangenen 12 Monate

 

Fazit

 

Sehr spannend, was sich hier tut, und dass endlich Bewegung in den Jobportalmarkt gerät. Daten werden gesammelt, und die Performance der Jobportale wird dank Anbieter wie VONQ und Jobboardfinder besser vergleichbar und “ausschlachtbar”.

Beide Modelle stehen am Anfang. Die Performance Datenbasis ist gerade für Deutschland noch etwas schwach.

Sollten sich aber mehr Unternehmen für diese Lösungen entscheiden, werden in Zukunft immer mehr und genauere Daten zur Verfügung stehen.

Jedoch sollte bei allem “Datenwahn” bedacht werden, dass jede Plattform ihre Grenzen hat – z.B. ist es möglich, wie in beiden Plattformen gesehen, dass bestimmte relevante nationale oder lokale Player aus verschiedenen Gründen gar nicht vertreten sind. Für diese Plattformen werden dann natürlich keine Daten zur Verfügung stehen, und das Ergebnis ist damit nicht ganz neutral oder unabhängig.

Daher: Haltet die Augen offen, testet und vergleicht, und bleibt stets auf dem Laufenden am Jobbörsenmarkt.

Mehr zu Jobportal Märkten von Eva erfahren

Der Beitrag VONQ’s Job Marketing Plattform vs. Aktor’s Jobboardfinder ist zuerst auf Online-Recruiting.net erschienen - Copyright.

]]>
HR Startup Investments 2015 – Gesamtsumme global https://www.online-recruiting.net/hr-startup-investments-2015-gesamtsumme-global/ Thu, 28 Jan 2016 15:30:31 +0000 http://blog.online-recruiting.net/?p=17754 Mehr als 2 Milliarden USD für innovative HR Lösungen – die HR Startup Investments 2015   Im Verlauf des vergangenen Jahres habe ich die weltweiten Finanzierungsrunden der HR Technologie Startups mit verfolgt und oftmals darüber gebloggt. Nicht jede Investmentsumme wurde publik gemacht, aber die kumulierten Beträge derjenigen Runden, die ich in konkreten Zahlen festhalten konnte, […]

Der Beitrag HR Startup Investments 2015 – Gesamtsumme global ist zuerst auf Online-Recruiting.net erschienen - Copyright.

]]>
Mehr als 2 Milliarden USD für innovative HR Lösungen – die HR Startup Investments 2015

 

Im Verlauf des vergangenen Jahres habe ich die weltweiten Finanzierungsrunden der HR Technologie Startups mit verfolgt und oftmals darüber gebloggt.

Nicht jede Investmentsumme wurde publik gemacht, aber die kumulierten Beträge derjenigen Runden, die ich in konkreten Zahlen festhalten konnte, sind stattlich:

  • weltweit wurden ungefähr 2,1 Milliarden USD in HR Tech Startups  investiert
  • insgesamt 131 Deals mit Veröffentlichungen
  • im Schnitt erhielt jedes Startup damit knapp 14,6 Mio USD

 

Allerdings sind diese Zahlen im Vergleich zum Vorjahr, 2014, nur wenig angestiegen.

Nach Auswertungen der Finanzdaten Analyse Plattform CB Insights, waren es 2014 insgesamt 1,9 Milliarden USD Investments. In dem vorher verlinkten Artikel prognostizierte CB Insights für das Gesamtjahr 2015 noch an die 2,8 Milliarden USD und damit einen Anstieg um 47 Prozent vergleichsweise zu 2014.

Laut meinen Auswertungen sind es schließlich doch “nur” 9,9 Prozent Wachstum geworden, was im Hinblick auf den Quantensprung zwischen 2013 und 2014 verwundert.

Lau bis kühl – Was ist geschehen?

 

Ehrlich gesagt, weiß ich das auch nicht.

Ist die Investmentfreude in HR Startups  abgekühlt?

Hat der HR Tech Investmentmarkt seine Sättigung erreicht?

 

Ich tippe auf eine Mischung aus beidem.

Aktuelle rechtliche Schwierigkeiten in der “Gig-” und “Sharing-” Economy (man denke an HomeJoy, beispielsweise) oder auch an Werteinbrüche bei HR Tech Superstar Zenefits, die letzten Mai mit ihrem Riesen-Investment von 500 (!) Millionen USD von sich reden gemacht hatten.

Wie geht es 2016 weiter?

 

Seit Januar werden wieder die neuesten Investmentrunden veröffentlicht.

Worüber ich mich sehr freue, sind die drei europäischen Investments, die mir im Januar bereits aufgefallen sind:

Die Mitarbeiterempfehlungsplattform firstbird hat eine Gesamtsumme von 600.000 Euro mit mehrere Investoren, darunter auch Kienbaums Beteiligungsgesellschaft Highland Pine Investment GmbH, erzielt.

Die französische “Crowdsourcing” Plattform MyJobCompany hat vorgestern 1,5 Millionen Euro eingesammelt. Damit möchte man in französischsprachige Nachbarländer expandieren, also Belgien, wohl auch die Schweiz und Luxemburg.

A propos Luxemburg: Heute meldet das in Luxemburg ansässige Job Today – ein europäisches “Shiftgig” im weitesten Sinne – eine Runde von 10 Millionen USD. Die internationale Expansion, unter anderem in die USA – the “Shiftgig’s Home Turf ” – fest im Blick.

Grafik: Das 2015 HR Startup Investment Chart

 

2015-HR-startup-investments-2015-total

Grafik: HR Startup Investments 2015 im monatlichen Überblick

 

 

Der Beitrag HR Startup Investments 2015 – Gesamtsumme global ist zuerst auf Online-Recruiting.net erschienen - Copyright.

]]>
Neues Jobportal in der Schweiz: 100000jobs.ch https://www.online-recruiting.net/neues-jobportal-der-schweiz-100000jobs-ch/ Fri, 04 Dec 2015 16:06:57 +0000 http://blog.online-recruiting.net/?p=17209 Im Südwesten was Neues: 100000jobs! Und wieder tut sich etwas am Schweizer Jobbörsenmarkt: Nachdem erst vor kurzem die Jobbörsen Alternative Metapage als “Gelbe Seiten” für Karriere Websites gestartet ist, ist diese Woche ein (fast) neuer Player an den Markt gegangen: Am 01.12.2015 startete offiziell das Jobportal 100000jobs.ch (ganz schön viele Nullen…). Warum das neue Jobportal? Dass es dieses […]

Der Beitrag Neues Jobportal in der Schweiz: 100000jobs.ch ist zuerst auf Online-Recruiting.net erschienen - Copyright.

]]>
Im Südwesten was Neues: 100000jobs!

Und wieder tut sich etwas am Schweizer Jobbörsenmarkt: Nachdem erst vor kurzem die Jobbörsen Alternative Metapage als “Gelbe Seiten” für Karriere Websites gestartet ist, ist diese Woche ein (fast) neuer Player an den Markt gegangen: Am 01.12.2015 startete offiziell das Jobportal 100000jobs.ch (ganz schön viele Nullen…).

Warum das neue Jobportal?

Dass es dieses Jobportal geben würde, war schon länger bekannt, denn einige große Schweizer Personaldienstleister – von denen es in der Schweiz traditionell viele gibt – hatten die Nase voll von der Übermacht (Monopol?) von jobs.ch und dem in den letzten Monaten stärker werdenden Preisanstieg. Das könnte in Deutschland über kurz oder lang auch geschehen, wobei man das bei Springer – ähnlich wie mit Sicherheit bei Tamedia und Ringier – wohl eher entspannt beobachten würde.

[Update] – jobs.ch waren so freundlich, mir auf diesen Post hin eine Information zu den Preiserhöhungen zu schicken (Danke! Freue mich, wenn die Branche und die Beteiligten mitlesen, als “Korrektiv” eingreifen und Zusatzinfos geben). Demnach hat die letzte Erhöhung 2014 stattgefunden, vor allem in der Romandie, also der französisch sprachigen Schweiz. Davor hatte es eine Erhöhung 2008 gegeben. Da das Preismodell je nach Kundengruppe und Region angepasst worden war, waren natürlich verschiedene Gruppen unterschiedlich (un-)glücklich.

Wer macht das?

Die technische Betreiberin von 100000jobs.ch ist die jobchannel AG, die selbst mehrere Nischen-Jobsuchmaschinen am Start hat.  Hinter der jobchannel AG steht in letzter Konsequenz die x28 AG, welche ebenfalls die Schweizer Jobsuchmaschine jobagent.ch betreibt.

Um einige der an die jobchannel AG angeschlossenen Jobportale zu nennen: pflege-berufe.ch, banken-stellen.ch, elektroingenieur-jobs.ch, … Ihr seht das Prinzip. Diese verschiedenen “Verticals” dienen schlussendlich der Reichweite und dem SEO-Ranking (Suchmaschinenoptimierung) im Schweizer Jobbörsenmarkt. Gespickt mit jeweils passendem Content-Angebot für die Zielgruppe, haben wir es hier mit Portalen auf SEO-Steroiden zu tun. Bereits der Name des neuen Portals, 100000jobs.ch ist ja schon mal schlau gewählt. Mal sehen, wie sich die URL in den kommenden Monaten seo-technisch entwickelt.

Bis vor einiger Zeit hatte die vor der Tamedia / Ringier Übernahme noch so genannte jobs.ch AG eine kleinere Minderheitsbeteiligung an der x28 AG, die nun aber nicht mehr besteht, wie mir Cornel Müller, Mitglied der Geschäftsleitung bei x28, in den Kommentaren meines letzten Schweizer Jobbörsen Post berichtete.

Preise – Was kostet das?

Sinn und Zweck und damit das Ziel der neuen Job Plattform ist und war, günstig zu sein. Immerhin funktioniert 100000jobs.ch so genannter “Freemium” als Job-Crawler und aggregiert in erster Instanz alles, was im Web nach Job aussieht und nicht bei drei auf dem Baum ist, in der Job Datenbank. Dort werden die Daten strukturiert, also semantisch “verstanden” und dann kategorisiert. Schließlich erscheinen sie im Jobportal und sind für Jobsuchende auffindbar.

Das ist kostenfrei.

Aber bei 100.000 Jobs geht der eine und vor allem auch der andere Job mal schnell im Datenwust verloren. Also kann man Reichweiten- und Highlightprodukte dazu kaufen. Diese sind im Vergleich zu klassischen, kommerziellen Jobbörsen günstiger. Bei 100000jobs.ch liegt das so genannte “Power Listing” bei schlappen 260 CHF:

1000000jobs-ch-powerlisting

 

Wer noch mehr Reichweite möchte, genehmigt sich das “Top Listing” und ist damit auch auf passenden regionalen und Branchenportalen – auf denjenigen im jobchannel AG Verbund natürlich – mit drauf:

1000000jobs-ch-Toplisting

 

Sehr interessant, und selbstverständlich für die Betreiber von 100000jobs.ch sehr lukrativ, denn wie gesagt sind Schweizer Personaldienstleister in der Schweiz sehr stark vertreten, haben hohe Anzeigenvolumina, und die jobchannel AG beseitigt mit dem neuen Jobportal einen “Pain Point” dieser Zielgruppe: nämlich hohe Anzeigenpreise.

Warum nicht.

Fazit

Der Schritt, dieses Jobportal zu bauen und zu starten, ist spannend und budgettechnisch interessant für Personalberatungen in der Schweiz.

Wenn immer mehr Personaldienstleister ihre Anzeigen dort schalten, wird das auch letzten Endes für jobs.ch positiv sein. Wir wissen alle, wie anstrengend und unsexy es ist, sich als Jobsuchende/r durch Hunderte und Abertausende Anzeigen von Personaldienstleistern auf Jobbörsen durchzuklicken, beziehungsweise, diese erfolgreich zu ignorieren.

Dank 100000jobs.ch wird jobs.ch auf Dauer an Qualität gewinnen, sollten tatsächlich alle oder sehr viele Personaldienstleister ihre Anzeigen nur noch auf 100000jobs.ch inserieren.

x28 und die damit verbundene jobchannel AG werden ebenfalls bei dieser “Jobbörsen-Migration” – sollte sie stattfinden – profitieren, also aus monetärer Sicht gesprochen.

Aber eine Frage stelle ich mir trotz allem Business-, Branding- und Qualitätsmanagement-Geschick und dem so genannten “frischen Wind im Schweizer Stellenmarkt” dank des neuen Portals:

Braucht es wirklich einfach nur noch mehr Jobportale, um marktführenden Jobportalen den Rang streitig zu machen?

Und ist das nicht sowieso einfach nur wieder Marketing-Sprech?

Der Beitrag Neues Jobportal in der Schweiz: 100000jobs.ch ist zuerst auf Online-Recruiting.net erschienen - Copyright.

]]>